Historisches Ferienhaus für bis zu 21 Gäste
Historisches Ferienhaus für bis zu 21 Gäste

Ferienhaus Eifellandhaus mit 7 Schlafzimmer - Aufteilung & Bilder

Das Ferienhaus "Eifel Landhaus im Felsenland Südeifel" ist eine echte Besonderheit! Das Haus ist über 200 Jahre alt und wurde in den letzten Jahren mit viel Liebe zum Detail renoviert und deutlich erweitert. Mit sieben gemütlichen Schlafzimmern, drei Bädern und viel Platz für bis zu 21 Gäste – davon maximal 17 Erwachsene – ist es der perfekte Ort für einen unvergesslichen Urlaub mit Freunden oder der Familie.

Das Highlight ist der riesige Gemeinschaftsraum, in dem alle Gäste gemeinsam schlemmen, lachen und feiern können – ein absoluter Traum!

Als unser Gast können Sie das gesamte Ferienhaus exklusiv für sich allein nutzen!

!

Historisches Ferienhaus für bis zu 21 Gäste

Neben zwei großen Wohnbereichen mit offener Küche und einem sehr großen Esszimmer mit einer Natursteinwand sind sieben Schlafzimmer und drei Duschbäder vorhanden. Die Gesamtwohnfläche beträgt ca. 230 m². Haustiere sind bei uns willkommen! 

Ferienhaus Eifel Landhaus
Auf der großen Terrasse in Südlage befinden sich für alle Gäste ausreichend Stühle und Tische. Hier lädt die Terrasse zum Essen, Lesen oder einfach zum Sonne genießen ein. Das ruhig gelegene historische Ferienhaus besteht aus zwei Wohnbereichen: dem Wohnbereich Eifelblick und dem Schwalbennest.

 

Im Sommer 2020 fand ein Vlogger-Treffen im Eifellandhaus statt. Hierbei sind grandiose Filme über die Eifel, das Ferienhaus und einen Urlaub unter Freunden entstanden. Unglaubliche Drohnenaufnahmen zeigen die Südeifel in ihrer ganzen Schönheit..

 

Ferienhaus Eifel Landhaus mit Treppenhaus

Es sind zwei Eingänge vorhanden: Der Haupteingang von der Terrasse und über das seitliche Treppenhaus mit Zugang zum Wohnbereich Schwalbennest. Die Bereiche haben zwar auch jeweils eigene Eingänge, jedoch sind alle Bereiche im Haus miteinander verbunden, so dass ein Wechsel der Bereiche im Haus erfolgen kann.

 

Ferienhaus Eifel Landhaus mit markanter, mächtigen Bruchsteinwand im Esszimmer

Eine markante, mächtige Bruchsteinwand im Gemeinschaftsraum schafft eine besonders angenehme und behagliche Atmosphäre, die mit der indirekten Beleuchtung besonders gut zur Geltung kommt. Heizkörper in jedem Raum sowie ein Pellet- und ein Kaminofen sorgen auch im strengsten Winter für angenehme Wärme.

 

Dreifachhochbett im Eifellandhaus im Felsenland SüdeifelDoppelbett im Eifellandhaus im Felsenland Südeifel
In 7 Schlafzimmern sind 20 Betten zu finden. Es stehen Doppelzimmer, Dreifachzimmer und Mehrbettzimmer zur Auswahl. Spektakulär ist sicherlich das einmalige Dreifachhochbett - ein Paradies für jedes Kind.

 

Eifel Landhaus im Dezember mit WeihnachtsbaumWeihnachtsbaum im Ferienhaus Eifellandhaus im Felsenland Südeifel

 Wie in allen unseren Ferienhäusern wird auch das Ferienhaus Eifellandhaus zu Weihnachten festlich geschmückt und u.a. mit einem Weihnachtsbaum ausgestattet. Zusätzlich befindet sich noch ein großer beleuchteter Weihnachtsbaum vor dem Haus.

Historisches Eifel Ferienhaus im Winter

Die märchenhaften Winterlandschaften der Eifel weckt die Sehnsucht nach Urlaub und Erholung in unberührter und schneebedeckter Natur. Kleine, feine Weihnachtsmärkte versüßen die Vorweihnachtszeit und winterliche Veranstaltungen laden zu Aktivitäten ein.

 

Im Ferienhaus steht Ihnen kostenlos ein Festnetztelefon mit gratis Telefonaten ins deutsche Festnetz sowie freies Internet via WLAN zur Verfügung. Außerdem sind im Ferienhaus mehrere Gesellschaftsspiele und Bücher vorhanden.

 

Eifellandhaus ca 1930

Engelsdorf 1915 mit dem Eifellandhaus im Felsenland Südeifel

 

 Chronik der Westeifel, Zweifelscheid und des Eifellandhauses

  • 1083-1815 die Westeifel gehören zum Grafen von Luxemburg
  • 1794-1814 franz. Revolutionstruppen ordnen Luxemburg dem Département des Forêts zu
  • Vor 1800 Das Haus wird als einstöckiger Bauernhof mit Namen Haus Schmitz gebaut
  • 1815 muss Luxemburg beim Wiener Kongress die Westeifel an das Königreich Preußen abgeben
  • 1857 wird das Haus auf die heutige Höhe aufgestockt
  • 1870 Die Westeifel ist Aufmarschgebiet der Deutschen Truppen im Deutsch-Französischen Krieg
  • 1907 Die Westeifelbahn eröffnet einen Bahnhof nur wenige hundert Meter vom Haus entfernt
  • 1916-1918 Der Kanonendonner der Westfront ist bis hier zu hören
  • 1918-1930 Alliierte Rheinlandbesetzung - Zweifelscheid gehört zu der franz. Besatzungszone
  • 1928 Deutliche Erweiterung des Haus, links von der Eingangstür
  • 1936-1940 der Zweifelscheider Bahnhof ist ein wichtiger Umschlagplatz für den Bau des Westwalles
  • 1944-1945 Im WWII ist die Westeifel wiedermal Frontgebiet
  • 1949 Die Westeifelbahn eröffnet nach Behebung der Kriegsschäden
  • 1969 Der Personenverkehr der Westeifelbahn wird eingestellt. Der Bahnhof wird gesprengt
  • 1977 Die Kreisstraße wird verlegt, heute befindet sich hier der große Gemeinschaftsraum
  • 1987-2013 Das Haus ist unbewohnt und verfällt langsam
  • 2013 Kauf des Hauses vom Deutsch/Luxemburger Christian Faust
  • 2013-2014 Komplette Sanierung und Erweiterungen zu einem modernen Ferienhaus
  • 2017 Auszeichnung als Leuchtturm des nachhaltigen Tourismus in Deutschland
     
    Wir freuen uns, Sie in unseren Südeifel Ferienhäuser willkommen zu heißen!

Südeifel Familien- und Gruppenferienhäuser Christian Faust
Engelsdorf 2-4 - 54673 Zweifelscheid-Engelsdorf
faust@eifel-ferienhaus.reisen


Für Buchungsanfragen rufen Sie uns bitte unter 06564 9666786 an.
Gerne erteilen wir Ihnen auch weitere Auskünfte! 

Südeifel Familien- und Gruppenferienhäuser Christian Faust